„Nach dem Besuch im Europa-Park werden wir Kroatisch noch besser lernen!“

news
Auf Einladung von Miriam Mack besuchten die besten Schülerinnen und Schüler des Kroatischunterrichts in der Koordination Mannheim am 11. Januar 2025 zusammen mit ihren Familien und Lehrerinnen den Europa-Park.

Um die Schülerinnen und Schüler des Kroatischen Unterrichts in Baden-Württemberg zu noch intensiverem Kroatischlernen zu motivieren, lud die Honorarkonsulin Miriam Mack 14 Schülerinnen und Schüler aus der Koordination Mannheim ein, den Europa-Park gemeinsam mit ihren Familien und Lehrerinnen zu besuchen. Das Kriterium für die Einladung war sehr guter Erfolg im Kroatischlernen sowie regelmäßige Teilnahme am Unterricht.

Miriam Mack begrüßte die Gäste im kroatischen Themenbereich des Europa-Parks. Im Ausstellungsraum „Croatian Inspiration“ überreichte sie den Schülerinnen und Schülern Bücher kroatischer Autoren für Kinder und Jugendliche, damit sie auch in ihrer Freizeit mit ihrer Muttersprache in Kontakt bleiben. Anschließend fuhren die Schülerinnen, Schüler und die mutigsten Eltern mit Voltron Nevera, der neuesten Achterbahn im Europa-Park, die in Zusammenarbeit mit dem kroatischen Unternehmen Rimac Automobili entwickelt wurde. Die meisten von ihnen nutzten die Gelegenheit, gleich zweimal zu fahren, denn, wie eine Schülerin sagte: „Nach der Fahrt mit der Achterbahn Nevera werden wir Kroatisch noch besser lernen!“

Um alle Schülerinnen und Schüler des Kroatischen Unterrichts in Baden-Württemberg in diese Initiative einzubeziehen, plant Miriam Mack, im Laufe des Jahres 2025 auch die besten Schülerinnen und Schüler aus den Koordinationsbereichen Ulm und Stuttgart in den Europa-Park einzuladen.